Für die Schulsozialarbeit an der Adalbert-Stifter-Realschule in Schwäbisch Gmünd suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n:

Sozialpädagoge*in bzw. Sozialarbeiter*in (FH / BA) oder eine vergleichbare Qualifikation

Es handelt sich zunächst um eine Teilzeitstelle mit einem Stellenanteil von 70%. Zum 01.08.2024 kann der Stellenanteil auf 100% erhöht werden.

Die ASR liegt am grünen Rand der Stadt Schwäbisch Gmünd und hat ein gemischtes, städtisches, wie auch ländliches Einzugsgebiet mit ca. 640 Schülerinnen und Schüler. Eine Besonderheit der Schule sind der Musikzug und der Medienzug mit je einer Klasse pro Stufe. Vielfältige musikalische und digitale Projekte sind Anlass für fächerverbindendes Arbeiten. Daneben prägen unsere Schule verschiedene pädagogische Ansätze wie das Doppelstunden- und Lehreraumprinzip, Modelle für individualisiertes Lernen, intensive Präventionsarbeit mit der Schulsozialarbeit und in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern eine intensive berufliche Orientierung.

Als vertrauensvolle Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen an der Adalbert-Stifter-Realschule stehen zwei Schulsozialarbeiter*innen im Stellenumfang von derzeit 170% zur Verfügung. Hiervon sind zunächst 70% neu zu besetzen.

Die Umsetzung und die Schwerpunktgestaltung der Angebote der Schulsozialarbeit erfolgt bedarfsorientiert und in regelmäßiger und enger Absprache mit der Schulleitung und dem zuständigen Fachdienst. Schwerpunkte sind – neben der Begleitung und Unterstützung in kritischen Einzelfällen – die Durchführung unterschiedlicher präventions- und medienpädagogischer Angebote sowie die Mitgestaltung eines positiven schulischen Gesamtklimas unter Einbezug von Schülern, Lehrern, Eltern und Umfeld.

Nähere Informationen über die Adalbert-Stifter-Realschule sowie über die dortige Schulsozialarbeit finden Sie unter: https://asr-gd.de

 

Zu den Aufgaben gehören:

  • Beratungsangebote für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen
  • Konfliktberatung und Einzelfallhilfe
  • Soziales Kompetenztraining in Klassen und mit Schülergruppen
  • Gestaltung eines offenen Angebots (Schülertreff)
  • Themenorientierte sozialpädagogische Gruppen- und Präventionsangebote
  • Erlebnis- und freizeitpädagogische Angebote
  • Kooperation und Vernetzung innerhalb und außerhalb der Schule
  • Mitarbeit in der Schulentwicklung

Wir erwarten:

  • Erfahrungen im Bereich der Jugendsozialarbeit, in der Arbeit mit Jugendlichen, der offenen Jugendarbeit oder der verbandlichen Jugendarbeit
  • Interesse an multikulturellen Themen, Migration und Diversität.
  • Kenntnisse in Mediations-, Moderations-, Präsentations- und Konfliktberatungstechniken sowie im praktischen Umgang mit neuen Medien
  • Die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten mit Kreativität, Flexibilität und Mobilität
  • Einen sehr guten Zugang zu Jugendlichen und deren Eltern sowie deren Problemlagen
  • Offenheit gegenüber unseren christlichen Grundwerten
  • Kenntnisse in der Anwendung von Office-Programmen
  • Führerschein Kl. 3

Wir bieten:

  • Eine Teilzeitstelle mit Perspektive der Erhöhung auf eine Vollzeitstelle
  • Eine enge Zusammenarbeit im Schulsozialarbeitsteam vor Ort
  • Die Mitarbeit in einem erfahrenen, schulübergreifenden Einrichtungsbereich Schulsozialarbeit
  • Fachberatung, Supervision und vielfältige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
  • Die Teilhabe an einer fortschrittlichen Unternehmenskultur und an einer dynamischen Dienstgemeinschaft
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einer innovativen Jugendhilfeeinrichtung
  • Eine der Aufgabe entsprechende, angemessene Vergütung nach AVO-DRS
  • Eine zusätzliche Altersversorgung

Für weitere Fragen stehen Ihnen Herr Jürgen Werner (juergen.werner@franzvonassisi.de) unter der Rufnummer 07171 – 1808 40  oder die Einrichtungsleiterin Manuela Bittner (manuela.bittner@franzvonassisi.de) unter der Rufnummer 07171 – 1808 45 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Laden Sie hier Ihr Anschreiben hoch.
Laden Sie hier Ihren Lebenslauf hoch.
Laden Sie hier Ihr(e) Zeugnis(se) hoch.
Ich bin damit einverstanden, dass meine Bewerbung inklusive Anhang über den Zeitraum von drei Monaten gespeichert werden und die Franz von Assisi Einrichtungen gGmbH mich bei ähnlichen Stellenausschreibungen erneut kontaktieren darf.