Sie befinden sich hier: Franz von Assisi >Kinderschutz–Zentrum Ostalb
Das Kinderschutz–Zentrum Ostalb
Das Kinderschutz-Zentrum Ostalb möchte für die Region Impulse, Ideen und Kontakte für einen präventiven Schutz von Kindern geben und Familien zur Seite stehen. Ziel und Aufgabe des Kinderschutz-Zentrums Ostalb ist es, Gewalt gegen Kinder, Kindermisshandlung, Kindervernachlässigung und sexuellen Missbrauch abzubauen, zu verhindern, bzw. diesem vorzubeugen.
Es ist uns dabei ein besonderes Anliegen, Familien, Eltern, Erziehende zu unterstützen bevor es zu gravierenden Problemen kommt.
- Die Hilfeangebote sind kostenlos
- Die Hilfe beruht auf Freiwilligkeit
- Eine anonyme Beratung ist möglich
Unsere Angebote
- Hilfe für betroffenen Familien oder einzelne Familienmitglieder
- Hilfe für Angehörige, Nachbarn, …
- Arbeit mit FachmitarbeiterInnen (ErzieherInnen, LehrerInnen, ÄrztInnen, …) durch Beratung, Fortbildung und Fachveranstaltungen
- Prävention und Öffentlichkeitsarbeit durch Informationsveranstaltungen und die Verbreitung von Fachliteratur
- Zentrale Kontakt– und Anlaufstelle – Schnelle und unbürokratische Beratung und Unterstützung
- Beratung von Eltern in Belastungssituationen
- Hilfe für Kinder und Jugendliche, die Gewalt erfahren haben
- Elternseminare
- § 8a – Fachstelle
- „Schreibaby-Ambulanz“ für Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
- Kunsttherapie für geflüchtete Kinder und Jugendliche
Darüber hinaus bieten wir Ihnen in enger Zusammenarbeit mit den Canisius–Beratungsstellen deren Unterstützung durch:
- Beratung und Therapie für Eltern, Kinder und Jugendliche
- Diagnostik, therapeutische Trainings, Vorträge, … und vieles mehr
Kontakt
Canisius-Beratungsstellen
Schwäbisch Gmünd
Tel. : 07171 1808-20
Fax.: 07171 1808-25
E-Mail: canisius-beratungsstellen@franzvonassisi.de
Anmeldung
Bitte füllen Sie den Anmeldebogen möglichst vollständig aus und senden ihn an:
Canisius-Beratungsstellen
Heugenstr. 1
73525 Schwäbisch Gmünd
oder per E-Mail an canisius-beratungsstellen@franzvonassisi.de